Das 1960 erbaute Feuerwehrgerätehaus beherbergt die Feuerwehr bis heute. Im Obergeschoss befindet sich inzwischen eine Gemeindewohnung. Den beiden Gerätehallen, in denen ein KLF (Kleinlöschfahrzeug) beheimatet ist, sind sowohl ein Aufenthaltsraum sowie eine Toilettenanlage angeschlossen. Die FFW Treisberg besteht aus dem Feuerwehrverein und der Einsatzabteilung. Die Wehr hat insgesamt 60 Mitglieder, von denen 10 in der Einsatzabteilung aktiv sind. Pro Jahr werden 12 Übungen, jeweils am ersten Mittwoch eines Monats, abgehalten.
Name | Vorname | |
Ott | Peter | Ehrenvorsitzender |
Reitz | Otto | Ehrenwehrführer |
Bender | Harald | Ehrenmitglied |
Name | Vorname | |
Marx | Werner |
Vereinsvorsitzender |
Blumer | Rolf | stellv. Vereinsvorsitzender |
Blumer | Daniel | Kassenwart |
Reitz | Harald | Schriftführer |
Marx | Werner | Vertreter der Alters- und Ehrenabteilung |
Weier | Manuel | Wehrführer |
Herde | Tobias | stellv. Wehrführer |
Name | Vorname | |
Weier | Manuel | Wehrführer |
Herde |
Tobias |
stellv. Wehrführer, Atemschutzgeräteträger |
Stroh |
Andreas |
Gerätewart, Atemschutzgeräteträger |
Blumer |
Daniel |
Atemschutzgeräteträger |
Maier | Axel | Atemschutzgeräteträger |
Reitz |
Harald |
|
Marx |
Stefan |
|
Stroh |
Markus |
|
Muiomo | Hilario |
|
Gerstner | Max |
Sinnspruch des Tages:
Nichts wird so oft unwiederbringlich versäumt wie eine Gelegenheit, die sich täglich bietet.
[Aus Japan]
13. April 2025
Landstein-Ausstellung in der Alten Schule
Öffnungszeit: 14:00 bis 17:00 Uhr. Der Eintritt ist frei!
04. Mai 2025
Landstein-Ausstellung in der Alten Schule
Öffnungszeit: 14:00 bis 17:00 Uhr. Der Eintritt ist frei!
18. Mai 2025
Landstein-Ausstellung in der Alten Schule
Öffnungszeit: 14:00 bis 17:00 Uhr. Der Eintritt ist frei!
Besucherzähler