...mein Treisberg
...mein Treisberg

Treisberg war Vorreiter für die Dorfgemeinschaftshäuser

Treisberger "Gemaahaus" um 1950 (Foto: Archiv)

Vorherrschend gilt das Bundesland Baden-Württemberg als „Erfinder“ des Dorfgemein- schaftshauses (DGH), bereits in den 1920ern entstanden dort die ersten DGH. Doch weit weniger bekannt ist, dass die Gemeinde Treisberg gewissermaßen den „Vorreiter“ des ersten Gemeindehauses (Bürgerhaus) für Hessen errichtete.

 

Im Jahre 1949 mussten, um einem zu diesem Zeitpunkt für Treisberg revolutionären Bauvor- haben Platz zu machen, sowohl das alte bau- fällige, an der Dorfstrasse gelegene, Backes inklusive Nebengebäude (Wiegehaus, Holz- stall für das Schulholz und Spritzenhaus) als auch das Hirtenhaus weichen. Kurz nach der Währungsreform (1948), die auch die Treisberger Gemeindekasse ihre Rücklagen gekostet hatte, entschloss man sich dennoch ein Gebäude zu errichten, welches den unterschiedlichen gemeindlichen Zwecken dienen sollte. Die zu dieser Zeit recht hohen Holzpreise versetzten die Gemeinde in die glückliche Lage, ein derartiges Projekt finanziell anzugehen und bautechnisch umzusetzen. So entstand für rund 50.000 DM im Dorf ein Gemeinschafts- haus (Gemaahaus). Im unteren Bereich wurde Platz für ein neues Backhaus, eine Milchküche, die Viehwaage, sowie einen Geräteraum (Spritzenhaus) für die Feuerwehr geschaffen. Der erste Stock beherbergte das Sitzungs- zimmer der Gemeindevertretung, das Archiv und einen Gemeindesaal mit rund 120 Sitzplätzen. Im Dachgeschoss befanden sich zusätzlich zwei Mietwohnungen.

 

Der erst ab 1951 aufgestellte Hessenplan (Entwicklungsprogramm für Wohnen, Soziales, Kultur, Bildung, Wirtschaft und Verkehr) unter Federführung des damaligen hessischen Ministerpräsidenten Georg August Zinn (SPD) initiierte indes die staatlich geförderten Baumaßnahmen von Dorfgemeinschaftshäusern. Daher legen die Treisberger wert darauf, dass es sich bei ihrem Gemaahaus um kein DGH im klassischen Sinne handelt.

Treisberger "Gemaahaus" 2013 (Foto: Archiv)

Aktuelles

Sinnspruch des Tages:

Fast alles, was du tust, ist letzten Endes unwichtig.

Aber es ist wichtig, dass du es tust..

[Mahatma Gandhi]

Veranstaltungen

16. Februar 2025

Landstein-Ausstellung in der Alten Schule

Öffnungszeit: 14:00 bis 17:00 Uhr. Der Eintritt ist frei!

02. März 2025

Landstein-Ausstellung in der Alten Schule

Öffnungszeit: 14:00 bis 17:00 Uhr. Der Eintritt ist frei!

23. März 2025

Landstein-Ausstellung in der Alten Schule

Öffnungszeit: 14:00 bis 17:00 Uhr. Der Eintritt ist frei!

 

 

Besucherzähler

Druckversion | Sitemap
© www.mein-treisberg.de